'Königsbrücken' | Aachen
	 Licht- und Raumkonzept für das Ensemble von drei innerstädtischen Eisenbahnbrücken
	> mehr Infos unter raumkonzept
		
		 
							
									
									
					
	'Königsbrücken' | Aachen
	Licht- und Raumkonzept für das Ensemble von drei innerstädtischen Eisenbahnbrücken
	> mehr Infos unter raumkonzept
		
					 
									
					
	'Königsbrücken' | Aachen
	Licht- und Raumkonzept für das Ensemble von drei innerstädtischen Eisenbahnbrücken
	> mehr Infos unter raumkonzept
	 
		
					 
									
					
	Illumination von Bahnbrücken
	Die Königstraße in Aachen verbindet den historischen Stadtkern über den “Königshügel” mit den beiden Universitätszentren “Klinikum” und “Campus Melaten”. Sie wird überquert von einem beeindruckenden Ensemble einer steinernen Bogenbrücke und zwei Stahlbrücken, die Anfang des 20. Jahrhunderts fertig gestellt wurden. ...
	
	
	> mehr Infos unter raumkonzept
		
					 
									
					
	Neuinszenierung der Aachener Königsbrücken
	Licht- und Raumkonzept für ein Bauwerksensemble
	BRÜCKENBAU Construction & Engineering, Ausgabe 3 | 2014
	Aachen entwickelt sich dynamisch zum internationalen Wissenschafts und Forschungsstandort. Diese Entwicklung ist mit großen Umbrüchen und Herausforderungen verbunden, was umfangreiche Baumaßnahmen in der Innenstadt und auf verschiedenen Campus-Standorten dokumentieren. Die Stadt hat eine große Geschichte, auf der ihr Wandel basiert und die in den Stadträumen deutlich eingeschrieben ist. Häufig erscheint sie, kaum erkennbar, an ganz »normalen« Orten. Einer jener Orte ist die Obere Königstraße, ein Durchgangsraum auf dem Weg von der Innenstadt und der Kernzelle der 1870 gegründeten Aachener Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) zu den beiden Universitätspolen Klinikum und Campus Melaten. Geprägt wird sie nicht zuletzt von drei direkt aufeinanderfolgenden Eisenbahnbrücken, die früher eher unwirtlich anmuteten – und jetzt eine Neuinszenierung erfahren haben: Resultat eines umfassenden Licht- und Raumkonzepts.
	
	> vollständiger Artikel > pdf [Neuinszenierung-Aachener-Königsbrücke_BRUECKENBAU-03-2014_archigraphus |  349kb]
	> mehr Infos unter raumkonzept
		
					 
									
					
	Leuchtende Ideen für die „Lebendige Stadt
	Aachener Zeitung, 17. März 2013
	 
	AACHEN. Verspinnte Neonröhren, verschmiertes Graffiti oder gar völlige Dunkelheit gibt es bei dieser Unterführung nicht. Stattdessen eine erleuchtete Stadtkarte und LED-Lichter, die auf den Fußgängerweg strahlen. Die Eisenbahnbrücken über die Königsstraße erstrahlen neuerdings in einem neuen Licht und dies ist auch so beabsichtigt. ...
	 
	 
		
					 
									
					
	Lichtprojekt an der Königsstraße gefällt den Zuschauern
	Aachener Nachrichten, 18. März 2013
	AACHEN.  Dunkle Räume durch moderne, künstlerisch gestaltete Beleuchtung erlebbar machen: Das ist das Ziel des Projekts „Licht an“, in dessen Rahmen jetzt die Brücken an der Königstraße ausgeleuchtet wurden. „Wir brauchten gar nicht viel daran zu machen. Die Brücken sind auch so schon schön“, urteilte Markus Ulrich vom Planungsbüro „archigraphus“. ...